Lieferantenmanagement.
Lieferanten-
management.
Mit improveQM zu leistungsfähigen und zuverlässigen Lieferanten.
Die Leistung Ihrer Lieferanten ist entscheidend.
In Folge der Globalisierung und den stetigen Anforderungen aus verschärftem Wettbewerb müssen sich viele Unternehmen auf ihre strategischen Kompetenzen fokussieren. Daraus resultiert eine stetig wachsende Abhängigkeit der Lieferanten auf Grund der Komponenten die außerhalb des eigenen Kompetenzportfolios zugekauft werden.
Für Ihre Geschäftstätigkeit sind die Leistung Ihrer Lieferanten und somit das Lieferantenmanagement wichtige Erfolgsfaktoren. Lieferanten, bei denen die Performance nicht den Anforderungen entspricht, führen nicht nur zu einem Mehraufwand in Ihrem Unternehmen, sondern stellen ein Risiko innerhalb der gesamten Supply-Chain dar.
Mit Hilfe eines umfassenden Lieferantenmanagements, bei dem Sie durch uns Unterstützung von der Auswahl von Lieferanten bis zur Lieferantenauditierung erfahren, verbessern wir systematisch die Abläufe Ihrer Zulieferbetriebe und minimieren damit Risiken.
Unser Lieferantenmanagement Prozess.
Unser Lieferanten-
management Prozess.
In fünf Schritten zu mehr Qualität
Strategisches Lieferantenmanagement.
Strategisches Lieferanten-
management.
Im Rahmen des strategischen Lieferantenmanagements soll die mittel- bis langfristige Optimierung der Lieferantenbasis eines Unternehmens erreicht werden. Um dies umsetzen zu können und einen nachhaltigen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen, ist es im Kontext der Lieferantenentwicklung notwendig, Maßnahmen zu definieren, die die Lieferqualität verbessern und die Beschaffungskosten senken. Bei der Lieferantenentwicklung lehnen wir uns an die Forderungen der VDA 6.3 an. Dabei werden einzelne Elemente, Prozesse und Tools gemäß den Empfehlungen von VDA 6.3 beim entwickelten Lieferanten eingesetzt.
Ebenso müssen Vorkehrungen getroffen werden, um bestehende Versorgungsrisiken zu reduzieren. Die Optimierung von Prozessen innerhalb der Supply-Chain sowie der Aufbau von Alternativlieferanten sind Maßnahmen, um Abhängigkeiten und das damit einhergehende Risiko zu reduzieren.
Ein weiterer Punkt ist der Aufbau stärkerer Beziehungen zu wichtigen Lieferanten. Durch Kooperations- und Integrationsmaßnahmen werden bestehende Hürden überwunden und Potenziale entfaltet.
improveQM fungiert in diesem Zusammenhang als Bindeglied zwischen Ihnen und Ihren Lieferanten. Wir identifizieren Schwachstellen, erkennen Optimierungspotenziale und entwickeln Maßnahmen für Ihren Erfolg. Mittels regelmäßiger Lieferantenaudits überprüfen wir den Entwicklungsfortschritt und passen notwendige Maßnahmen stets an die aktuellen Bedingungen an.
Operatives Lieferantenmanagement.
Operatives Lieferanten-
management.
Die Verbesserung der Leistung des Lieferanten sowie die Senkung der Beschaffungskosten sind Ziele, die mit dem operativen Lieferantenmanagement erreicht werden sollen. Mit unserer Hilfe ist es möglich, Lieferantenleistungen zu bewerten und die Ergebnisse für einen objektiven Vergleich zu nutzen. Dieses Vorgehen, bei dem eine transparente Basis der Leistungsmerkmale erreicht wird, bietet sodann Möglichkeiten für Ihr Unternehmen, bestehende Lieferantenverbindungen auf den Prüfstand zu stellen, nicht konkurrenzfähige Lieferanten auszuphasen und die Beziehungen zu den besten Lieferanten zu verstärken.
In diesem Zusammenhang wird durch die Verringerung der Lieferantenanzahl eine Bündelung erzielt, die für Ihr Unternehmen ein Potenzial zur Kostensenkung darstellt. Ferner erreichen Sie durch die objektiven Bewertungsmaßstäbe relevante Informationen und überzeugende Argumente, die Ihre Verhandlungsposition verbessern.
improveQM begleitet Sie bei diesem wichtigen Prozess des Lieferantenmanagements. Gemeinsam mit Ihnen decken wir Optimierungspotentiale durch systematische Lieferantenbewertungen und Lieferantenaudits auf und sorgen für die Definition und Umsetzung der zugehörigen Maßnahmen. So erreichen Sie eine höhere Lieferantenleistung mithilfe eines nachhaltigen operativen Lieferantenmanagements.
Lieferantenmanagement Tools & Methoden.
Lieferanten-
management Tools & Methoden.
Lieferanten-management Tools & Methoden.
Unsere Tools und Werkzeuge für ein nachhaltiges Lieferantenmanagement
Für den Aufbau eines nachhaltigen und erfolgreichen Lieferantenmanagements stehen uns verschiedene Tools und Werkzeuge zur Verfügung.
IATF 16949
Für die Automobilindustrie sind die Anforderungen an das Lieferantenmanagement innerhalb der im Oktober 2016 veröffentlichten IATF 16949 dokumentiert.
APQP
APQP (Advanced Product Quality Planning) ist eine strukturierte Methode, um Maßnahmen zu definieren und umzusetzen, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass ein Produkt den Kundenanforderungen entspricht.
PPAP
Bei dem Produktionsteil-Abnahmeverfahren (PPAP = Production Part Approval Process) handelt es sich um ein Verfahren für die Bemusterung von Serienteilen. Das Verfahren stammt aus dem Automotivebereich.
8D Report
Der 8D Report ist eine Methode, die typischerweise von Qualitätsingenieuren oder anderen Fachleuten angewendet wird und mit der Probleme angegangen und gelöst werden.
Kaizen
Kaizen ist die japanische Bezeichnung für „Verbesserung“ und bezieht sich auf die Philosophie, die auf die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen in der Fertigung, im Engineering und in der Unternehmensführung ausgerichtet sind.
Kanban
Kanban ist ein agiles Planungssystem und eine Methode des Change Managements, welche dabei hilft, zu bestimmen, was produziert werden soll, wann es produziert werden soll und wie viel zu produzieren ist.
Benötige Sie Unterstützung beim Lieferantenmanagement?
Benötige Sie Unterstützung beim Lieferanten-
management?
Wir stehen für Ihr Projekt zu Verfügung